Architektur & Soziales: Visionsfindung – Projektbegleitung
Themen: Leben in Gemeinschaft, Bauen im Bestand, ökologische Materialien (spez. Lehmbau)
architektur
Architektur beginnt bei mir nicht beim ersten Strich oder dem Entwurf, sondern bei den Menschen für die und mit denen ich plane.
Im Laufe meiner Entwicklung habe ich mich auf gemeinschaftliches Leben, Bauen im Bestand und ökologische Materialien (insbesondere Lehmbau) spezialisiert.
Ich begleite Menschen, denen die sozialen Aspekte von Architektur genauso wichtig sind wie mir. Sei es bei der Findung für die Vision von einem Bestandsgebäude oder einer Gruppe von Menschen oder in der Prozessbegleitung wenn einem Bestand neues Leben eingehaucht werden soll.
Wenn du in Gemeinschaft Leben möchtest oder einen Altbau hast, für den du Inspiration und eine Vision suchst, melde dich gerne bei mir!
Oder lass dich von meinen Projekten inspirieren.
lehmbau
seit 2009 arbeite ich mit dem Baustoff Lehm. Dieses Material bringt mich auf den Boden zurück und erdet mich. Aber nicht nur diese Gründe sprechen aus meiner Sicht für Lehm, sondern unzählige weitere.
Bildung für Lehmbau-Techniken
www.LEHM-erleben.org
unsere Lehmbau-Firma
www.raumformen.at

HINTERGRUND
Mit Lehm arbeiten war immer schon ein Bestandteil meines Lebens. Schon als kleines Kind habe ich es geliebt kleine Schüsseln und andere Dinge aus Ton zu formen. Als ich 2009 nach meinem ersten Semester des Architektur-Studiums die Möglichkeit hatte an einer Baupraxis zu Strohlehm in Südafrika teilzunehmen, begann meine richtige Lehmbau-Karriere. Schnell war mir klar, welche Art von Architektur ich gestalten möchte: inklusive, soziale und nachhaltige Projekte. Dies konnte ich im Zuge meiner Bachelor-Arbeit weiter vertiefen: dank eines Kollegens durften wir 2012 in einem Lepradorf in Indien einen Masterplan entwickeln und das erste Gebäude mit Lehmbau-Techniken umsetzen. Das Projekt begleiteten wir bis zur Fertigstellung 2015. Zwischenzeitlich machte ich 2013 ein Stampflehm-Praktikum in Frankreich. Hier durfte ich Sebastian kennen lernen und als wir begeistert von dem Baustoff Lehm nach Linz zurückkehrten, beschlossen wir in einer Flashmob-Aktion eine Bank aus Stampflehm am Hauptplatz zu errichten. Dies war die Initialzündung für die Gründung unseres kollektiv.LEHM.erlebens, das es nun mittlerweile seit über 12 Jahren gibt und wir damit Wissen über Lehmbau unter die Menschen bringen wollen. (Das Video zur Bank gibt’s auf youtube) Mittlerweile sind wir beide in der Lehmbau-Firma Raum.Formen tätig und sind dankbar die Arbeit mit diesem wunderbaren Material zu unserem Beruf gemacht zu haben.
photographie
Schon immer hab ich es geliebt, Momente mit meiner Kamera einzufangen. Oft scheint es als wäre ich nicht anwesend gewesen, weil ich nur hinter der Kamera zu finden war.
Photographie ist für mich eine Möglichkeit zu kommunizieren und so ein wesentlicher Teil meiner Arbeit. Sei es um diese zu dokumentieren oder anhand von Bildern den Menschen Ideen und Visionen näher zu bringen.

Mittlerweile fotografiere ich in meiner Freizeit besonders gerne Hunde. Auf den Hund gekommen bin ich durch meine vierbeinige Begleitung Chinook, einem europäischen Schlittenhund, dem ich eine gute Auslastung ermöglichen wollte und so Rettungshunde-Arbeit und im Schlittenhundesport begonnen habe. Diese Momente einzufangen ist eine echte Herausforderung für mich und macht mir unglaublich viel Spaß.
über mich
Ich bin _
_ Ideenschmiedin
_ offen & hilfsbereit
_ Netzwerkerin
_ gesellschaftskritisch und politisch
_ Lehmbauerin
_ neugierig und reiselustig
_ sprachbegeistert (Basics in 9 Sprachen)
_ Master of Architecture (MArch)
_ Master of Arts (MA)

Die harten Fakten
Ich bin 1990 in Oberösterreich geboren. Von 1997-2005 besuchte ich die Waldorfschule in Linz. Danach absolvierte ich das BORG Honaustraße, Schwerpunkt Kunst, wo ich 2009 die Matura mit Auszeichnung bestand. Im selben Jahr begann ich mit meinem Architektur-Studium an der Kunstuniversität in Linz und schloss dort 2017 meinen Master ab. Aufgrund meiner Vertiefung auf soziale und nachhaltige Planung, schloss ich direkt ein Master-Stuidum der Sozialen Arbeit, Schwerpunkt interkulturelle Kompetenzen an, welches ich 2021 nach einem Auslandssemester in Jordanien abschloss. Seit 2022 bin ich Gesellschafterin der Lehmbau-Firma Raum.Formen und mittlerweile bin ich über 10 Jahre im Bereich „Kunst und Architektur“ selbstständig tätig.
Gibt es noch etwas was dich interessiert? Ich freue mich über jede E-Mail!